

Die Invasion der Pappfiguren
Alles begann ganz harmlos und geordnet. Max, Fürst Ottokar und Agathe stellten sich nach ihrem Auftritt geduldig ins Regal und bereiteten...


Die Zauberflöte - Premierenbericht
Unsere neueste Premiere liegt mittlerweile auch schon wieder über einen Monat zurück. Seither haben wir Mozarts Zauberflöte fünfmal vor...


Oper neu erleben: Mit Flachfiguren, Westernbildern und einer Heldin, die Herzen gewinnt.
Giacomo Puccinis 1910 in New York uraufgeführte Oper La fanciulla del West ist ein Werk voller Widersprüche: einerseits eine...


„Die Zauberflöte“ im neuen Gewande
Hintergrundgeschichte zur Entstehung unserer Neuinszenierung von Mozarts Zauberflöte.


Wenn die Fledermaus flach wird – Johann Strauss im Multum in Parvo Opernhaus
Die damaligen Theater waren auf Effekt ausgerichtet. Üppige Ausstattung war ein Statement: Hier betritt man eine Traumwelt. Besser könnte man unser Inszenierungen im Multum in Parvo Opernhaus auch 2025 nicht beschreiben.


Von Indien in die Tiefsee: Jules Verne neu erzählt mit Figuren, magischen Bildern und Musik
Grundlegende Gedanken zu unserer Figurentheateraufführung von Jules Vernes 20000 Meilen unter dem Meer.


Im neuen Gewande: Die Entführung aus dem Serail
Unsere nächste Premiere – eine Neuinszenierung der 'Zauberflöte' – rückt immer schneller näher. Am Samstag, den 30. August 2025, ist es...


Landschaftsdarstellung als dramaturgisches Gestaltungsmittel
In unserer Figurentheaterbearbeitung von 'La Fanciulla del West' erhält die Landschaft eine zentrale Rolle beim Erzählen dieser Geschichte.


Rückblick auf unsere Fidelio-Premiere
Premierenbericht zu unserer Neuinszenierung von Ludwig van Beethovens Fidelio.


Sommergastspiel von Hänsel und Gretel
Die spätromantische Kinderoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck gilt auch heute noch als klassische Einsteiger-Oper. Die...































