

Die Geschichte des Meringer Multum in Parvo Papiertheaters (Teil 2)
Am 5. September 2014 war es so weit: das Multum in Parvo Opernhaus wurde mit der Premiere der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnet. Die Idee, damit zu werben, das „kleinste Opernhaus Deutschlands“ zu betreiben, schlug voll ein und lockte gleich zu Anfang sowohl die Presse aus der Region wie die Augsburger Allgemeine, die Friedberger Allgemeine, augsburg.tv und den Donaukurier als auch überregionale Medien wie die Süddeutsche Zeitung und das Bayerische F


Die Geschichte des Meringer Multum in Parvo Papiertheaters (Teil 1)
Sieben Jahre Multum in Parvo Papiertheater und zehn Inszenierungen in den letzten vier Jahren. Grund genug für uns, die Geschichte unseres Papiertheaterverlages und Opernhauses einmal zu rekapitulieren. 2010 Im Frühjahr 2010 gründeten wir das Multum in Parvo Papiertheater in München. Schnell merkten wir aber, dass die Fixkosten für unser Vorhaben in der Landeshauptstadt ins Uferlose gestiegen wären. Wir hätten nämlich nicht nur eine Werkstatt anmieten müssen, sondern auch nac


Sabotageversuch erfolgreich abgewehrt
Am Sonntag, den 1.10.2017, stand zum letzten Mal in diesem Jahr Charles Gounods zauberhafte Oper Faust auf unserem Spielplan. Eine Oper, die wir beide sehr lieben, und die auch technisch sehr aufwändig ist, da sowohl ein Monitor als auch ein Beamer im Einsatz sind. Der Tag begann wie jeden Sonntag, an dem wir nach der Aufführung einen Opernbrunch anbieten, um 5.30 Uhr mit der Arbeit in der Küche. Eigentlich Routine, aber da wir ein französisches Buffet mit etlichen neuen Reze