top of page
Albert Lortzing: UNDINE

Oper in vier Akten in einer gekürzten Fassung für Figurentheater

Libretto: Albert Lortzing.
Uraufführung:  21. April 1845 in Magdeburg.


Aufnahme:
Dirigent: n.n.



Rollen und Sänger
 
Undine, Pflegetochter von Tobias und Marthe (Sopran)
Kühleborn, Wasserfürst (Bariton)
Bertalda, Herzog Heinrichs Tochter (Sopran)
Ritter Hugo von Ringstetten (Tenor)
Veit, Knappe des Vorigen (Tenor-Buffo)
Hans, Kellermeister (Bass)
Tobias, ein alter Fischer (Bass)
Marthe, dessen Ehefrau (Alt)
Pater Heilmann (Bass)
Dorfbewohner, Wassergeister, Edelleute, Herolde, Pagen, Knappen, Jagdgefolge (Chor)
Größere Aufgaben für Ballett im zweiten und vierten Akt


Die Aufführung dauert ca. 70 Minuten.

 
 
Inhalt

Erstes Bild: In einer Fischerhütte am See 
 
Ritter Hugo von Ringstetten und sein Knappe Veit hatten vor Monaten bei einem Unwetter Zuflucht in der Hütte des alten Fischers Tobias und seiner Frau Marthe gefunden. Dort lebt auch Undine, ihre schöne Pflegetochter. Hugo und Undine haben sich ineinander verliebt, und am heutigen Tag soll die Hochzeit stattfinden.
Während die Dorfbewohner und das Brautpaar zur Kapelle gehen, bleibt Veit zurück und begegnet einem fremden, stolzen Mann: Kühleborn, Fürst der Wassergeister – und Undines wahrer Vater. Aus Veits unbedachten Worten erfährt er, dass Hugo vielleicht nicht treu bleiben werde. Kühleborn beschließt, seine Tochter zu beschützen, und schließt sich dem Paar in der Verkleidung als Pater Heilmann an. Dieser hatte die Trauung der beiden vollzogen. Undine erkennt in dem vermeintlichen Pater ihren Vater Kühleborn.

Zweites Bild: Halle im Schloss von Herzog Heinrich 
 
In der Stadt begrüßt Kellermeister Hans seinen Freund Veit und vermutet, dass Undine in Wirklichkeit kein Mensch, sondern eine Nixe sei. Hugo erfährt von Undine selbst, dass sie eine Wassernixe ohne Seele  sei, die nur durch die Liebe eines Menschen eine Seele erlangen könne. Er schwört ihr daraufhin ewige Treue.
Bertalda, Tochter des Herzogs Heinrich und Hugos frühere Verehrerin, erscheint mit ihrem Gefolge. Zu ihren Begleitern gehört auch Vater Kühleborn, diesmal in Verkleidung eines neapolitanischen Gesandten. Als sich Bertalda über Undines niedrige Herkunft belustigt, platzt Kühleborn der Kragen. Er enthüllt, dass Bertalda in Wahrheit das vertauschte Kind der Fischer, Undine hingegen ist das des Wasserfürsten sei. Bertalda wurde vor fünfzehn Jahren von Herzog Heinrich am See gefunden und in seinem Schloss aufgenommen. Kühleborn gibt sich als Wasserfürst zu erkennen und verschwindet zornig im Brunnen, der sich im Garten befindet.

Drittes Bild: Romantische Landschaft nahe der Burg Ringstetten 
 
Nach einer von Hugo veranstalteten Jagd feiert die Jagdgesellschaft ausgelassen am Ufer des zur Burg Ringstetten gehörigen Sees. Bertalda umgarnt Hugo mit ihren Reizen. Der Ritter will von der später zur Feier kommenden Undine plötzlich nichts mehr wissen. Undine warnt ihn vor dem Zorn der Wassergeister. Doch Hugo weist sie schroff ab und enteilt mit Bertalda. Kühleborn holt mit seinen Wassergeistern seine Tochter zurück ins Wasserreich.

Viertes Bild: Hof der Burg Ringstetten

Auf dem Hochzeitsfest von Hugo und Bertalda fließt der Wein in Strömen. Der hohe Alkoholkonsum hat bei Veit und dem Kellermeister den Übermut wachsen lassen. Sie entfernen den Deckel, der aus Furcht vor der Rache der Wassergeister auf den Brunnen gelegt worden war. Undine erscheint daraufhin auf dem Hochzeitsfest.
 
Fünftes Bild: Wieder im Festsaal

Um Mitternacht gehen alle Lichter im Schloss aus. Undine erscheint und Hugo sieht sich schon dem Tode nahe. Doch sowohl in Undine als auch in Hugo ist die Liebe zueinander noch nicht erloschen. Sie küssen sich, und Hugo sinkt tot zu Boden. Die Burg stürzt in sich zusammen.
 
Sechstes Bild: In Kühleborns Wasserreich 
 
Kühleborn verzeiht Hugo, aber dieser muss für immer bei Undine im Wasserreich bleiben.

 
Termine
 

TBA

 

 

 

​Multum in Parvo Opernhaus
Augsburger Str. 48
86415 Mering
0176 / 50287713
kartenreservierung@papiertheater.bayern
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Pinterest Social Icon
bottom of page