Kurt Weill: Die Dreigroschenoper
Theaterstück mit Musik
Libretto: Bertolt Brecht
Literarische Vorlage: Gay/Pepusch: The Beggar’s Opera
Uraufführung: 31. August 1928 am Theater am Schiffbauerdamm, Berlin
Personen
Macheath, genannt Mackie Messer
Jonathan Jeremiah Peachum (Besitzer der Firma Bettlers Freund)
Celia Peachum, seine Frau
Polly Peachum, seine Tochter
„Tiger“ Brown, oberster Polizeichef von London
Lucy, seine Tochter
Die Spelunken-Jenny
Smith, Konstabler
Pastor Kimball
Filch (einer von Peachums Bettlern)
Ein Moritatensänger
Die Platte: Münz-Matthias, Hakenfinger-Jakob, Säge-Robert, Ede, Jimmy, Trauerweiden-Walter
Huren: Betty, Dolly, Molly, Vixen, Alte Hure, 1. Hure, 2. Hure
Bettler, Gangster, Huren, Konstabler, Chor
Die Aufführung dauert ca. 70 Minuten.

Inhalt
London, zur Zeit des Viktorianischen Zeitalters, allerdings stilisiert und zeitlich nicht genau festgelegt.
Inhalt in drei Akten:
1. Akt:
Die Handlung beginnt mit der „Moritat von Mackie Messer“, einem Lied, das den berüchtigten Gangster Macheath („Mackie Messer“) vorstellt. Mackie ist ein eleganter, skrupelloser Verbrecher, der gut vernetzt ist und sogar Kontakte zur Polizei hat.
Mackie verliebt sich in Polly Peachum, die Tochter von Jonathan Jeremiah Peachum, einem Geschäftsmann, der ein Bettlerimperium leitet: Er kleidet arme Menschen wie Krüppel und schickt sie zum Betteln auf die Straße – gegen Beteiligung an ihrem Gewinn.
Trotz des Widerstands ihrer Eltern heiratet Polly Mackie heimlich in einem Pferdestall. Als Peachum von der Heirat erfährt, ist er empört. Er will Mackie verhaften lassen und droht dem Polizeichef Tiger Brown, einem alten Freund Mackies, mit einem Aufstand der Bettler während der Krönungsfeier, falls dieser nicht handelt.
2. Akt:
Polly berichtet Mackie von der Gefahr und überredet ihn zur Flucht. Sie übernimmt die Leitung seiner kriminellen Geschäfte. Mackie versteckt sich bei der Hurenkönigin Jenny, wird aber von ihr gegen Geld verraten.
Mackie wird verhaftet und ins Gefängnis gebracht. Doch durch Bestechung und seine Beziehung zu Tiger Brown kann er kurz darauf wieder fliehen.
3. Akt:
Peachum bereitet einen Aufstand der Bettler zur Krönung vor, um Mackies Hinrichtung zu erzwingen. Mackie wird erneut gefasst und diesmal wirklich zum Tode verurteilt. Trotz aller Versuche seiner Frau Polly und Tiger Brown scheint es keine Rettung mehr zu geben.
Doch in letzter Minute, kurz vor der Hinrichtung, kommt eine absurde Wendung: Ein königlicher Bote erscheint und begnadigt Mackie, verleiht ihm einen Adelstitel und eine Rente – eine beißende Parodie auf das Happy End bürgerlicher Opern.