top of page
Arthur Sullivan: THE PIRATES OF PENZANCE
 
Komische Oper in zwei Akten.

Libretto: W. S. Gilbert.

Uraufführung: 31. Dezember 1879 im Fifth Avenue Theatre in New York City.

Aufnahme: 1961, Studio
Dirigent: Malcolm Sargent
Pro Arte Orchestra
Glyndebourne Festival Chorus

Rollen und Sänger

Edith: Heather Harper
Frederic: Richard Lewis
Kate: Marjorie Thomas
King: James Milligan
Mabel: Elsie Morrison
Ruth: Monica Sinclair
Samuel: John Cameron
Sergeant: Owen Brannigan
Stanley: George Baker



Die Aufführung dauert ca. 100 Minuten.
Anker 1
Anker 2
Anker 3
 
Inhalt

Vor der Küste Englands feiert der 21-jährige Frederic den Abschluss seiner Ausbildung zu einem Piraten. Da er das Piratenleben für verwerflich hält, empfiehlt er der Mannschaft, zu einen anständigen Lebensstil umzukehren. Der Piratenkönig widerspricht und behauptet, dass Piraterie im Vergleich zu einem anständigen Lebensstil vollkommen ehrlich sei.

 

Frederic bereitet sich mit seinem Kindermädchen Ruth darauf vor, das Piratenschiff zu verlassen. Am Strand treffen sie auf eine Gruppe schöner junger Frauen. Frederic bittet sie, ihm zu helfen, sein Piratenleben hinter sich zu lassen. Alle außer Mabel weisen ihn zurück, und die beiden verlieben sich schnell ineinander.

 

Die Piraten stürmen den Strand und nehmen die jungen Frauen gefangen, um sie zu verheiraten. Der Vater der Frauen, der Generalmajor, trifft ein und widerspricht der Verheiratung seiner Töchter gegen deren Willen. Um sie zu retten, gibt er sich als Waise aus. Da die Piraten selbst Waisen sind, stimmen sie voller Mitgefühl der Freilassung ihrer Gefangenen zu.

 

Wieder zu Hause angekommen, bedauert der Generalmajor seine Lüge. Seine Töchter versuchen ihn zu trösten. Der Polizeisergeant trifft ein und teilt ihnen mit, dass er mit Frederics Hilfe bereit sei, die Piraten zu verhaften. Frederic sieht darin eine gute Gelegenheit, um für sein Leben als Pirat Buße zu tun. Der Piratenkönig und Ruth treffen ein und verkünden ihm, dass seine Lehre zum Piraten in keinster Weise abgeschlossen sei. Da er in einem Schaltjahr am 29. Februar geboren wurde, sei er schließlich erst fünf Jahre alt und keine 21. Der Piratenkönig besteht darauf, dass Frederic seine Pflicht erfüllt und zu den Piraten zurückkehrt. Frederic fügt sich in sein Schicksal und erzählt er dem Piratenkönig von dem bevorstehenden Angriff.

 

Bevor Frederic geht, trifft er sich noch einmal mit Mabel, um ihr von seiner misslichen Lage zu erzählen. Die beiden vereinbaren, dass sie einander bis zu seiner Rückkehr treu bleiben werden. Mabel klärt die Polizei darüber auf, dass diese den Piraten allein gegenübertreten muss. Sie selbst weiß allerdings nicht, das die Piraten schon selber einen Angriff planen.

 

Die Piraten greifen das Haus des Generalmajors an und überwältigen ohne Mühe die Polizei. Der Sergeant bittet im Namen von Königin Victoria um Gnade. Ruth enthüllt, dass es sich bei den Piraten in Wirklichkeit um Adlige handelt. Die Piraten lassen den Generalmajor aus Loyalität gegenüber der Königin frei. Alle feiern gemeinsam die bevorstehende Hochzeit zwischen den Piraten und den Töchtern des Generalmajors.

 

 

 
Termine
DEZEMBER 2026
PREMIERE: Donnerstag, 31. Dezember  2026 um 19 Uhr: The Pirates of Penzance

 

 

 

 

​Multum in Parvo Studio
Augsburger Str. 48
86415 Mering
0176 / 50287713
kartenreservierung@papiertheater.bayern
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Pinterest Social Icon
bottom of page